Auf der Suche nach einer mutigen Linie und der Ästhetik des Scheiterns.
Meine künstlerische Arbeit hat vielfältige Ausdrucksformen. Meine Portraits und Aktbilder in Öl und Acryl zeigen meine Liebe zu umperfekten und nichtkonformen Menschen abseits gängiger Schönheitsideale.
In den Landschaftsbildern meiner Heimatregion Ostfriesland sucht man eine Postkartenidylle vergeblich. Mir ist die Darstellung des Unspektakulären und Gewöhnlichen wichtig - die Ästhetik auf den zweiten Blick.
Meine abstrakten Arbeiten zeigen intensive und gebrochene Farbelemente, die mit linearen Strukturen um Dominanz ringen.
Die Phasen der Bildgestaltung sind geprägt von vielen, teils transparenten Schichten, in denen Farben und Strukturen auf unterschiedliche Weise auf- und wieder abgetragen, beschädigt, geritzt, geschabt und abgewaschen werden. Darunter liegende Schichten bleiben in Teilen sichtbar, erzeugen eine rätselhafte Tiefe und Uneindeutigkeit.
Ich arbeite vorwiegend spontan und intuitiv. Die unterschiedlichen Bildelemente stehen stellvertretend für dynamische zwischenmenschliche Vorgänge, Energien, Gedanken und Konflikte, die auch auf gesellschaftliche Zustände übertragen werden können und die entschlüsselt werden möchten.
Die Vieldeutige Farben- und Formensprache möchte veranschaulichen, dass scheinbar einfache und eindeutige Lösungen häufig in die Irre Führen